top of page

WORKSHOPS & TEAM EVENTS

Chris Eckert ist, als Geschäftsführer, das Gesicht hinter Zuckerpeitsche. Mit schaffenden Händen zaubert er aus Blüten, Kräutern oder Früchten mondäne Aromen, die er munter vervollkommnet. Fundament seines Tuns bilden dabei eine gastronomische Lehre, über Jahre angereicherte Erfahrungen und Passion beim Handwerk. Mit dieser Sachkunde handelt Chris nun frei nach Pablo Picasso, der sagte: „Lerne die Regeln wie ein Profi, damit du sie wie ein Künstler brechen kannst“, und gibt sich mit stetigem Gespür Tüfteleien nach frischen Kreationen hin.

 

Besonderes Engagement verwendet er hier auf die Produktion frei von Aromen, Farbstoffen oder Geschmacksverstärkern. Zuckerpeitsche möchte so dem Traditionsreichtum einer Essenz treu bleiben, die sich in Erinnerungen bis zu unserer Großeltern-Generation zurück gustieren lässt. Kultur eben - Nur in gegenwärtiger Robe bei hauseigener Produktion.

Bei der Partizipation in einem unserer Workshops nehmen Sie ebendiese - und ihre betörenden Hervorbringnisse - in Augenschein. Darüber hinaus üben Sie sich höchstselbst im konzentrieren von Geschmäckern, um diese gewissenhaft im wohlig Heimischen reproduzieren zu können.

Haben wir Ihre Vorliebe, für diese babylonisch-süße Tinktur, erfolgreich identifiziert? Bei der Zuckerpeitsche dürfen Sie sich mit dieser erwünscht und selig aufgehoben fühlen. Schreiberisch erreichen Sie uns unter:

 

sirup@zuckerpeitsche.ch

In unserem virtuellen Regal finden sich auch individuelle Workshops für Unternehmen. Mit sorgfältiger Hingabe gestalten wir diese nach Ihrem Gusto.

Was dürfen Sie sich vorstellen & erwarten? Ein Workshop läuft folgendermassen ab:

 

 

-Begrüssung und Vorstellung von Zuckerpeitsche

-Erklärung Definition Sirup und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Kulinarik

-Beginn praktischer Teil: Je nach Gruppengrösse Aufteilung in zwei Gruppen der Teilnehmenden, welche anhand eines Rezeptes ihren eigenen Sirup herstellen können. Die andere Gruppe darf mit Kräutern, Gewürzen und Säften selbst einen Sirup kreieren.

-Im Anschluss folgt ein Apero um den Anlass krönend abzuschliessen.

-Alle Teilnehmer*innen werden selbstverständlich nicht ohne Sirup nach Hause gehen.

Dauer: Um die 3 bis 4 Stunden. Je nach Zeitrahmen der Besucher.

 

Ohne Apero: Fr.115.-

Mit kleinem Apero: 130.-

Mit Apero Riche: 150.-

 

Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen oder Pauschal Fr.1150.-

Getränke: Prosecco, Weisswein, Mineral, Säfte, Sirup. Die Apero Häppchen (Bei Apero Riche) werden durch IG Arbeit Luzern hergestellt und sind von sehr hoher Qualität. Die IG Arbeit bringt Menschen zurück an die Arbeit. Integriert sie in die Gesellschaft.

bottom of page